Reiseberichte
Bush & Beach in Südafrika/Mozambique
17./18. September 2011 Unsere Reise startet vom Bremer Flughafen. Abflug ist um 15:15 Uhr. Keine 2 Stunden später landen wir in Paris, wo wir dann erst wieder gegen 23:20 Uhr weiter nach Johannesburg fliegen. Im Flugzeug bekommen wir leckeres Essen, grünes Curry mit Reis und einen Zucchinisalat mit Mozzarella, serviert. Am nächsten Morgen landen wir um 10:00 Uhr in Johannesburg. Nach der Gepäckabholung und der Passkontrolle haben wir beim Autovermieter unseren Wagen, einen Toyota Corolla, abgeholt. Es dauert ein wenig bis man sich an den Linksverkehr gewöhnt hat, aber nach einer Weile läuft es ganz automatisch. Unser erstes Ziel ist die in 4 Stunden Autofahrt entfernte Stadt Sabie, wo uns in der Floreat River Lodge ein Zimmer gebucht wurde. Dort angekommen, mussten wir feststellen, dass die Lodge nicht ganz unseren Vorstellungen eines Hochzeitsaufenthalts entspricht. Ein Anruf bei unserer Agentur hat genügt und schon sind wir auf den Weg in das nahegelegene Rissington Inn in Hazy View. Das Rissington Inn ist im Vergleich zur Floreat River Lodge das komplette Gegenteil. Traumhaft schönes Ambiente, ein freundlicher Empfang mit Begrüßungsgetränk und ein superschönes Zimmer zum Wohlfühlen. Der Service im Rissington Inn ist wirklich sehr zuvorkommend und freundlich und die afrikanische Küche, beispielsweise das […]
„Bush pur“ in Südafrika
15. Mai 2012 Die Messe in Durban / Südafrika ist vorbei und wir haben wieder viel Neues und Aufregendes entdeckt! Heute früh heißt es zeitig aufstehen. Ein schnelles Frühstück und schon geht es los zum King Shaka Flughafen bei Durban. Über Johannesburg fliegen wir nach Hoedspruit am Krüger Park. Der Flughafen in Hoedspruit ist sehr klein. Ein richtiger Flughafen im Busch. Das Busch-Feeling ist also garantiert! Den Flug von Johannesburg nach Hoedspruit muss man eigentlich auch als „Scenic Flight“ bezeichnen. Man fliegt vom Highveld in das Lowveld und hat einen wunderbaren Blick auf die Abbruchkante. Sobald die Abbruchkante abfällt, beginnt auch schon der Busch. Vom Flugfeld läuft man zum Hauptgebäude, durch das Hauptgebäude durch und dann wird auch schon das Gepäck vorgefahren. Wenn man einen Mietwagen bestellt hat, wartet schon jemand von der Mietwagenfirma auf einen. Alle Wildtierlodges in der Umgebung bieten aber auch Transfers an. Unser erstes Ziel ist das Garonga Safari Camp im Makalali Game Reserve. Es erwarten uns 26.000 Hektar privater Busch. Bevor wir jedoch in Makalali ankommen, schauen wir uns noch die Pondoro Game Lodge im Balule Game Reserve an. Eine wunderschöne Lodge mit Flusslage. Vor lauter Busch sieht man die Lodge eigentlich gar nicht. Wenn […]
Reisebericht von Ehepaar Schumacher
08.01.13: Abflug nach Johannesburg – die SAA hat einfach den Flugzeugtyp gewechselt. 2 Reihen hinter uns hat jemand meine (!) Beinfreiheit. Das fängt ja gut an! 09.01.13: Autoübernahme klappt wunderbar. Auf nach Tzaneen! Sherwood Guest House macht dem Namen alle Ehre. Mitten im Wald und seit Robin Hood im Betrieb. Sehr gemütlich und stilvoll (könnte aber ein bißchen sauberer sein). Das Abendessen entschädigt für vieles. 10.01.13: Auf zum Baobab. Mitten im Baum eine Kneipe für ca. 10 Personen. 3 Japaner mitn Ihrem Ranger drehen einen Film. Wir dürfen mitspielen und „Jagmeester“ trinken. Lokal gemacht, aber mit Geweih wie echter Jägermeister, aber viel zu süß. Weiter zum Debengeni Wasserfall. Wunderbar gemacht. Die Landschaftsarchitekten vor tausenden von Jahren hatten echt was drauf! Viele schöne Plätze für Besucher zum Grillen. Die Landschaft zeigt sich im satten Grün. Avocados, Lychies und Mangos kann man überall sehen. Sie werden an den Straßen flächendeckend angeboten. Wir finden auch kleine Büsche und denken es sind Blaubeeren (weil es die auch morgens zum Frühstück gab). Margit steigt aus und kann aber keine Beeren entdecken. Also kurz entschlossen über eine Schotterpiste in die Felder, bis wir 2 Landarbeiter treffen. Es ist Tee – erklärt uns William, der früher 2. […]
Reisebericht von Herrn Stefan Winkler
Dienstag, 05.02.13: Nach ausgiebigen Vorbereitungen startete ich meine Reise zur Gardenroute in Südafrika per Bahnfahrt von München nach Frankfurt am Main. Üblicherweise finden Flüge von Europa nach (Süd)-Afrika nachts statt, was den Vorteil hat, dass man die Flugzeit dank fehlender Zeitverschiebung zum Schlafen nutzen kann und somit am Urlaubsort keine Zeit verliert. Mittwoch, 06.02.13: Für fünfeinhalb Stunden Schlaf im Sitzen befand ich mich in erstaunlich gutem Zustand. Nachdem ich meinen aufgegebenen Koffer in Empfang genommen hatte, sich die ersten südafrikanischen Rand in meinem Geldbeutel befanden, das richtige Abfluggate recherchiert und das erneute Einchecken inklusive Sicherheitsprozedur absolviert war, verblieben bis zum Einstieg nur noch etwa zwanzig Minuten. Die letzte Etappe meisterte ich ebenfalls problemlos. Gegen 13:35 traf ich im Kapstädter Flughafengebäude ein. Mit meinem Gepäck steuerte ich nun die Mietwagenstation an. Ich bekam einen schnuckeligen Honda Jazz in azurblau ausgehändigt. Nachdem ich mich mit den wichtigsten Funktionen vertraut gemacht hatte, startete ich den Motor. Auf dem Beifahrersitz lag die Wegbeschreibung vom Flughafen zum Quartier, die mir meine Reiseveranstalterin zur Verfügung gestellt hatte. Unsicher, wie ich war, rollte ich wie ein Fahranfänger vom Parkplatz, immer mit dem Gedanken „links fahren, links bleiben!“ Die gebuchte Automatik erleichterte mir die Umstellung auf den ungewohnten […]
Das warme Herz Afrikas
Liebe Afrika-Freunde, eine wundervolle Reise durch den Norden Malawis liegt hinter uns. Unsere Erfahrungen möchten wir mit Ihnen in diesem Newsletter teilen und Ihnen von dem immer noch unentdeckten Malawi mit seinen freundlichen Menschen, grandiosen Landschaften und dem Charme eines noch unberührten, afrikanischen Landes mit authentischen Einblicken in die Lebensweise der Einheimischen erzählen. 1. Tag: Westküste des Lake Malawi Unsere Reise beginnt in Lilongwe, der Hauptstadt Malawis. Hier kommen wir nach einem Flug mit der Ethiopian Airlines von Frankfurt über Addis Abeba an. Nach langer Warterei am Flughafen bekommen wir auch unser Visum. Leider sind die Einheimischen hier noch nicht so organisiert. Für jeden Schritt zum Visum muss man sich immer wieder in einer neuen Schlange anstellen. Von Lilongwe aus fliegen wir an die Westküste des Lake Malawi zum Chintheche Inn unterhalb von Nkatha Bay. Dieser Teil des Lake Malawi ist bekannt für seine weißen Strände, warmes Wasser und Fischerdörfer. Das Chintheche Inn ist zur Zeit eine kleine 3 Sterne Unterkunft mit direkter Strandlage und hauseigenem Projekt „Root to Fruit“. Die Lodge wird nun zu einer 4 Sterne Unterkunft umgebaut. Aus 2 Zimmern werden jeweils großzügig ein Zimmer gestaltet und neue Zimmer werden gebaut. Das Konzept einer kleinen Lodge bleibt. […]
Naturschönheiten der Superlative
1. Tag: Über Nacht geht es mit der South African Airways nach Johannesburg und von dort am heutigen Morgen weiter nach Victoria Falls, Zimbabwe. Nachdem wir 60,00 US-Dollar leichter waren, so viel kostet das Visa für eine einmalige Einreise nach Zimbabwe für 2 Personen, halten wir unsere Koffer in der Hand und suchen nach einem Mitarbeiter von Wild Horizon, der ein Schild mit unseren Namen in der Hand hielt – gar nicht so einfach an einem so kleinen Flughafen und so vielen Menschen mit einem Schild in der Hand. Nachdem wir unseren Fahrer entdeckt haben, werden wir zu unserem Bus begleitet. Vor dem Flughafengebäude werden die Touristen von einer einheimischen Tanz- und Musikgruppe begrüßt. So bekommt man gleich das Gefühl mitten in Afrika zu sein. Im klimatisierten Bus erhalten wir von unserem Fahrer den Ablauf für die nächsten 2 Tage. Wir haben hier keinen Mietwagen und sind somit auf einen Fahrer angewiesen. Da wir nur 2 Tage in Victoria Falls, also in Zimbabwe verbringen, haben wir uns im Vorfeld dazu entschieden, den Mietwagen erst in Kasane in Botswana zu übernehmen, da es sehr kompliziert und auch teuer ist, den Mietwagen mit über die Grenze zu nehmen. Als erstes schauen wir […]
Unsere Reise auf die viertgrößte Insel der Welt!
Liebe Afrika-Freunde, eine beeindruckende Reise entlang der klassischen „Route Nationale 7“ Madagaskars liegt hinter uns. Auf dieser Route erwartet Sie eine abwechslungsreiche Landschaft sowie unterschiedliche Klimazonen. Diese Unterschiede sind ebenfalls bei den Einheimischen in Bezug auf Aussehen und Bauweise der Häuser zu erkennen. Die liebevolle Art und Herzlichkeit der Madagassen ist während der gesamten Reise zu spüren. Tag: Paris – Antananarivo Nach einer Zwischenübernachtung in Paris fliegen wir Non-Stop ca. 11 Stunden mit Air Madagascar in die Hauptstadt, Antananarivo. Die Flugzeuge der Airline sind sehr veraltet und können leider mit den Mitbewerbern bezüglich Ausstattung und Entertainment Programm nicht mithalten. 2. Tag: Antananarivo – Antsirabe Wir kommen um 03:10 Uhr am Flughafen in Antananarivo („Tana“) an. Die Einreise mit Erhalten des Visums (35,00 Euro pro Person) und Ankommen der Koffer verläuft relativ schnell. Schon hier wird man trotz der Uhrzeit von der freundlichen und offenen Mentalität überrascht. Nachdem wir unsere Euros in die Währung Ariary getauscht haben, fahren wir mit unserem Guide ca. 15 Minuten mit dem Bus zu unserer Unterkunft, das San Cristobal Hotel. Dort haben wir bis zum Mittag Zeit, um uns von dem langen Flug zu erholen. Nach dem Mittagessen fahren wir ca. 170 km durch das Hochland […]